Turnierbericht: Österreichische Meisterschaften 2022

Bei uns in St. Radegund fanden vergangenes Wochenende die Österreichischen Meisterschaften 2022 statt. Insgesamt waren 15 Vereinsmitglieder in 13 verschiedenen Prüfungen für den Verein Sportunion Islandpferde Reithof Piber am Start.

An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal herzlich bei unseren fleißigen Helfern bedanken, die unermüdlich bereits vor und während dem Turnier Alles gegeben haben um die Meisterschaften perfekt über die Bühne gehen zu lassen. Danke, ihr seid super!

Donnerstag:
T1: Carina Piber mit Meyja von St. Radegund
T3: Carina Piber mit Milljardur frá Stóra-Adalskardi, Lena Krey mit Flugnir frá Árbakka, Pia Kravanja mit Pokki frá Fornusöndum und Stari vom Aubachtal

Im T1 konnten Carina Piber und die selbstgezogene Stute Meyja von St. Radegund den 3. Platz erreiten mit einer unglaublichen Note von 7,27.

Im T3 erzielten Carina Piber und der erst 6 jährige Hengst Milljardur frá Stóra-Adalskardi eine Endnote von 6,63 und sicherten sich somit den 2. Platz im A-Finale. Lena Krey und Flugnir frá Árbakka erritten eine Note von 6,20 und konnten sich somit für die Sportklasse A qualifizieren. Pia Kravanja und ihr Pokki frá Fornusöndum erritten ebenfalls die Sport A Qualifikation mit 6,20 und landeten somit mit Lena ex aequo auf dem 2. Platz, beide sind somit im Finale. Pia Kravanja und ihr Stari vom Aubachtal erzielten eine Endnote von 6,37, die beiden konnte somit ihre A Qualifikation noch einmal bestätigen und zogen als Führende der Vorentscheidung ins Finale ein.

Freitag:
V1: Carina Piber mit Meyja von St. Radegund
V5: Tina Frisch mit Lilja von St. Radegund, Josefine Frese mit Nykur von St. Radegund, Maria Hinterholzer mit Sjódur frá Selfossi, Sophie Pötzl mit Fagri-Skjóni frá Álfhólum, Fabian Krey mit Kvistur von St. Radegund, Julia Heiling mit Litfara von St. Radegund, Kerstin Prager mit Valur fra Kjartansstödum, Lisa Daichent und Ostara von St. Radegund, Vanessa Pleschounig mit Gustur frá Skipanesi, Pia Kravanja mit Hreggvidur frá Helmu l
V2: Carina Piber mit Milljardur frá Stóra-Adalskardi, Martina Pleschounig mit Gambri frá Dyrfinnustödum, Lea Obermayer mit Ódur von St. Radegund, Mandy Schauseil mit Glanni frá Meldgaard, Lena Krey mit Flugnir frá Árbakka, Pia Kravanja mit Stari vom Aubachtal und Pokki frá Fornusöndum

Die Vorentscheidung vom V1 konnten Carina Piber und Meyja von St. Radegund mit einer Note von 7,20 für sich entscheiden, damit sicherte sie sich einen Finalplatz für Sonntag. Tina Frisch und ihre Lilja von St. Radegund erritten im V5 den 8.Platz. Julia Heiling und ihre Litfara von St. Radegund erzielten eine Note von 5,70 und erritten den 2. Platz und sind somit im Finale wieder zu sehen. Kerstin Prager und Valur frá Kjartansstödum erritten den 6. Platz mit einer Note von 5,40. Lisa Daichendt und Ostara von St. Radegund konnten mit einer Note von 5,40 den 6. Platz ex aequo mit Kerstin teilen. Vanessa Pleschounig und Gustur frá Skipanesi holten sich die Führung der VE mit 5,97.

Gleich drei unserer Reiter feierten im V5 ihr Turnier Debüt, Fabi, Sophie und Maria. Fabi Krey und sein Kvistur von St. Radegund erritten eine Note von 5,43 und somit den 2. Platz der VE in der Kinderklasse. Leider konnte er das Finale und die T8 nicht mehr mitreiten, aufgrund einer Mittelohrentzündung. Trotzdem sind wir unglaublich stolz auf seine Leistung und freuen uns auf die weiteren Turniere mit ihm. Sophie Pötzl und Fagri-Skjóni frá Álfhólum erriten eine Note von 5,03. Pia Kravanja und Hreggvidur frá Helmu l erzielten eine Note von 6,13 und konnten sich somit den Sieg über alle Altersklassen sichern. Auch von Maria Hinterholzer mit Sjódur frá Selfossi und Josefine Frese mit Nykur von St. Radegund konnten wir schöne Ritte sehen.

Im V2 konnten sich Carina Piber und Milljardur frá Stóra-Adalskardi gleich an die Spitze reiten, die beiden erzielten eine Note von 6,53. Martina Pleschounig stellte unseren Gambri frá Dyrfinnustödum erstmals im Turniersport vor und qualifizierte sich sofort als Führende für das B-Finale der Allgemeinen Klasse mit einer Note von 6,13, welches sie auch mit 6,27 für sich entscheiden konnte, somit rückte sie ins A-Finale auf. Mandy Schauseil und ihr Glanni frá Meldgaard erzielten eine Note von 5,07. Lena Krey und ihr Flugnir frá Árbakka erzielten eine Note von 5,87 und konnten sich für das Finale qualifizieren. Pia Kravanja und ihr Pokki frá Fornusöndum erritten eine Note von 5,80. Pia Kravanja und ihr Stari vom Aubachtal erhielten eine Endnote von 6,47. Ebenfalls schöne Leistungen zeigte uns Lea Obermayer mit ihrem Ódur von St. Radegund.

Samstag:
V2 B-Finale: Martina Pleschounig mit Gambri frá Dyrfinnustödum
T8: Tina Frisch mit Lilja von St. Radegund, Josefine Frese mit Nykur von St. Radegund, Lea Obermayer mit Ódur von St. Radegund, Maria Hinterholzer mit Sjódur frá Selfossi, Sophie Pötzl mit Fagri-Skjóni frá Álfhólum, Mandy Schauseil mit Glanni frá Meldgaard, Martina Aschauer mit Örvar vom Miaglhof, Julia Heiling mit Litfara von St. Radegund, Lisa Daichendt mit Ostara von St. Radegund, Pia Kravanja mit Hreggvidur frá Hemlu l
V3: Martina Pleschounig mit Gefjun frá Bakkakoti, Josefine Frese mit Nykur von St. Radegund, Tina Frisch mit Lilja von St. Radegund
V5 Finale: Julia Heiling mit Litfara von St. Radegund, Vanessa Pleschounig mit Gustur frá Skipanesi
F1: Carina Piber mit Kolgrímur frá Hemlu ll
T5: Kerstin Prager mit Valur frá Kjartansstödum
T7: Lea Obermayer mit Ódur von St. Radegund, Martina Pleschounig mit Gefjun frá Bakkakoti, Mandy Schauseil mit Glanni frá Meldgaard, Martina Aschauer mit Örvar vom Miaglhof
V3 Finale: Martina Pleschounig mit Gefjun frá Bakkakoti,Tina Frisch mit Lilja von St. Radegund

Das V2 B-Finale konnten, wie schon erwähnt, Martina Pleschounig und Gambri frá Dyrfinnustöum mit 6,27 für sich entscheiden, beide zogen ins A-Finale ein.

Im T8 erzielten Julia Heiling und Litfara von St.Radegund eine Note von 5,93 (VE), Martina Aschauer und ihr Örvar vom Miaglhof erritten eine Endnote von 5,37. (VE) Tina Frisch und ihre Lilja von St. Radegund durften ebenfalls im Finale mitreiten, mit einer Note von 5,17. Mandy Schauseil und ihr Glanni frá Meldgaard erzielten den 6. Platz mit einer Note von 5,10. Pia Kravanja und Hreggvidur frá Hemlu l erritten den 3. Platz dieser Prüfung. Lea Obermayer und Ódur von St. Radegund erzielten eine Endnote von 5,60 und zogen als Führende ins Finale ein. Ebenfalls für das Finale qualifizierten sich Maria Hinterholzer und Sjódur frá Selfossi mit 5,47 und Fine Frese und Nykur von St. Radegund mit 5,43. Ebenfalls sehr schöne Ritte zeigten uns Sophie Pötzl mit Fagri-Sjkóni frá Álfhólum und Lisa Daichendt mit Ostara von St. Radegund.

Im V3 konnte sich Tina Frisch mit ihrer Lilja von St. Radegund einen Platz im Finale sichern, die beiden erzielten eine Note von 5,53 und somit den 3. Platz der VE. Martina Pleschounig und Gefjun frá Bakkakoti.. Im V5 Finale waren Julia Heiling mit Litfara von St. Radegund und Vanessa Pleschounig mit Gustur frá Skipanesi für uns am Start. Vanessa und Gustur konnten sich mit einer Note von 5,88 den ersten Platz sichern, dicht gefolgt von Julia und Litfara, die sich mit einer Note von 5,83 den 2. Platz holte.

Carina Piber und ihr Kolgrímur frá Hemlu ll erritten im F1 eine Note von 6,93.

Im T5 konnten sich Kerstin Prager und ihr Valur frá Kjartansstödum den 4. Platz sichern. Lea Obermayer und ihr Ódur von St. Radegund erzielten im T7 eine Note von 5,57 und nahmen somit die Führung der VE ein. Auch Julia Heiling mit Litfara von St. Radegund und Martina Pleschounig mit Gefjun frá Bakkakoti ließen sich die Führung der VE nicht nehmen, beide erzielten eine Endnote von 5,93 und landeten somit ex aequo auf dem ersten Platz. Mandy Schauseil und ihr Glanni erritten eine Note von 5,30 und Martina Aschauer und ihr Örvar erzielten eine Note von 5,03. Tina Frisch und ihre Lilja von St. Radegund erritten den 5. Platz im V3 Finale. Martina Pleschounig und Gefjun frá Bakkakoti konnten ordentlich aufholen, die beiden erzielten den 2. Platz mit einer Endnote von 6,00.

Sonntag:
Am Sonntag bekamen wir sehr schöne Finalritte unserer Reiter zu sehen. Herzlichen Glückwunsch an alle Sieger und Platzierten zu euren Leistungen!

F1: Carina Piber mit Kolgrímur frá Hemlu ll
V2: Carina Piber mit Milljardur frá Stóra-Adalskardi, Lena Krey mit Flugnir frá Árbakka, Martina Pleschounig mit Gambri frá Dyrfinnustödum, Pia Kravanja mit Stari vom Aubachtal
T7: Lea Obermayer mit Ódur von St. Radegund, Julia Heiling mit Litfara von St. Radegund, Martina Pleschouniug mit Gefjun frá Bakkakoti
V1: Carina Piber mit Meyja von St. Radegund
T8: Julia Heiling mit Litfara von St. Radegund, Tina Frisch mit Lilja von St. Radegund, Lea Obermayer mit Ódur von St. Radegund, Maria Hinterholzer mit Sjódur frá Selfossi, Josefine Frese mit Nykur von St. Radegund
T3: Carina Piber mit Milljardur frá Stóra-Adalskardi, Lena Krey mit Flugnir frá Árbakka, Pia Kravanja mit Stari vom Aubachtal

Carina Piber und ihr Kolgrímur frá Hemlu ll sicherten sich die Bronze Medaille im Bewerb und ebenfalls in der Fünfgangpreis Meisterschaftswertung mit einer Note von 6,79.

Im V2 Finale konnten Carina Piber und Milljardur frá Stóra-Adalskardi die Führung der VE beibehalten uns holten sich Gold im Finale, Carina und der erst 6 jährige Hengst erritten eine Note von 6,73. Martina Pleschounig und Gambri frá Dyfinnustödum haben ordentlich aufgeholt, als Gewinner des B-Finales gingen die beiden nun als 2. Platzierte aus der Prüfung hinaus. Lena Krey und Flugnir frá Árbakka konnten im Finale der Jungen Reiter den 4. Platz mit einer Note von 6,27 erreiten. Pia Kravanja und ihr Stari vom Aubachtal konnten die Führung der VE halten und holten sich den Sieg dieser Prüfung, die zwei konnten eine Note von 6,70 erzielen.

Das T7 Finale konnten Martina Pleschounig und Gefjun frá Bakkakoti für sich entscheiden, die beiden erritten eine Note von 6,08. Dicht gefolgt von Julia Heiling mit Litafra von St. Radegund und einer Endnote von 6,00. Julia und Litfara sicherten sich somit den 2. Platz. Das T7 Finale der Jungend konnten Lea Obermayer und Ódur von St. Radegund gewinnen, die zwei erzielten eine Note von 5,75.

Auch im Finale der V1 konnten Carina Piber mit Meyja von St. Radegund wieder einmal die Führung der VE verteidigen. Carina und Meyja erzielten eine Note von 7,17 und gewannen somit nicht nur den Bewerb sondern auch den Österreichischen Meistertitel des Viergangpreises!

Im T8 Finale waren gleich drei Reiter für uns am Start. Julia Heiling und Litfara von St. Radegund erzielten eine Note von 6,00 und holten sich den 1. Platz dieser Endausscheidung. Tina Frisch mit Lilja von St. Radegund und Martina Aschauer mit Örvar vom Miaglhof erritten beide den 3. Platz mit einer Note von 5,25. Auch im T8 Jugend Finale waren drei unserer Reiter vertreten. Lea Obermayer und ihr Ódur erritten den 1.Platz mit einer Endnote von 6,00. Dicht gefolgt vom maria Hinterholzer und Sjódur frá Selfossi, die beiden holten sich die silber Medaille mit einer Note von 5,92. Fine Frese und ihr Nykur sicherten sich den 3. Platz dieses Bewerbes mit einer Endnote von 5,50. Zum Abschluss des Turnieres sahen wir das T3 Finale. Carina Piber und Milljardur frá Stóra-Adalskardi erritten den 4. Platz mit einer Endnote von 6,11. Lena Krey und ihr Flugnir frá Árbakka sicherten sich die Bronze Medaille mit einer Note von 5,89. Pia Kravanja und ihr Stari vom Aubachtal behielten die Führung und gingen als Sieger dieser Prüfung hervor mit einer Endnote von 6,28.

Außerdem wurden am Sonntag die Österreichischen Meistertitel verliehen. Carina Piber und Meyja von St. Radegund sind nun Österreichische Vizemeister in der Viergang A/B Gesamtwertung der Allgemeinen Klasse. Pia Kravanja und Stari vom Aubachtal sind ebenfalls Österreichische Vizemeister der Viergang A/B Gesamtwertung der Jungen Reiter. Herzliche Gratulation zu euren Leistungen!

Wir sind sehr froh und stolz auf die tolle Organisation dieses Turnieres. Natürlich wäre ein so großes Turnier ohne unsere Helfer/ Vereinsmitglieder gar nicht möglich gewesen.

Ein riesengroßes Dankeschön an alle Helfer
vor und hinter den Kulissen. Ihr wart spitze!

Änderung: E-Mail Adresse

Liebe Reitgäste & Einsteller!

unsere E-Mailadresse hat sich geändert, sie lautet:

Vielen Dank!

Turnierbericht Oberösterreichische Meisterschaften

Vergangenes Wochenende ging es für insgesamt sind 11 Pferd-Reiter-Paare nach Andorf zu den Oberösterreichischen Meisterschaften.

Freitag:
Los ging es mit der V5, in der Tina Frisch mit Lilja von St. Radegund und Pia Kravanja mit Hreggviður frá Hemlu ll, am Start waren. Tina und Lilja erritten den 7. Platz, Pia und Hreggviður konnten sich als Führende über alle Altersklassen einen Platz im Finale sichern. Weiter ging es mit der T3, in der Lena Krey mit Flugnir frá Árbakka, Magdalena Memmer mit Nördur von St. Radegund, Pia Kravanja mit Stari vom Aubachtal und Pia Kravanja mit Þokki frá Fornusöndum zu sehen waren. Lena und Flugnir erritten den 3. Platz der VE und konnten sich somit einen Platz im Finale sichern. Magdalena und Nördur zeigten ebenfalls schöne Leistungen und konnten mit einer Wertung von 5,63 aus der Prüfung gehen. Pia und Stari erritten den ersten Platz und konnten sich ebenfalls für das Finale qualifizieren. Auch Pia und Þokki waren im T3 Finale wieder zu sehen. Anschließend startete Carina Piber mit Hrafnar frá Ragnheiðarstöðum und Meyja von St. Radegund im T1. Mit Hrafnar erritt Carina den 5. Platz und mit Meyja setzte sie sich an die Spitze der Prüfung, mit einer Endnote von 7,07! Sie zog damit mit beiden Pferden ins Finale ein. Den Tag beendeten Carina und Hrafnar auf der Passbahn in der PP1 und Tina mit ihrer Lilja in der Halle in der G4.

Samstag:
Gestartet wurde der Tag mit der V2. Zu sehen waren: Lea Obermayer mit Oður von St. Radegund, Magdalena Memmer mit Nördur von St. Radegund, Mandy Schauseil mit Glanni frá Meldgaard, Lena Krey mit Flugnir frá Árbakka, Pia Kravanja mit Þokki frá Fornusöndum, mit Stari vom Aubachtal und Hreggvidur fra Hemlu l.
Lea ritt eine schöne Prüfung und landete somit auf Platz 6. Magdalena konnte sich auf Platz 7 ins B-Finale qualifizieren und gewann dieses mit einer Endnote von 6,43! Damit rückte sie in das A-Finale auf. Ebenfalls sehr schöne Bilder zeigten uns Mandy mit ihrem Glanni. Lena und Flugnir ritten auf den 3. Platz mit 5,67 und konnten sich wieder ein Finalplatz sichern. Pia und Þokki erritten den 7. Platz und Pia und Stari erritten den 2. Platz mit einer Note von 6,20 somit konnte sie sich mit dieser Prüfung für die Sportklasse A qualifizieren! Weiter ging es mit der F1 in der Carina Piber mit zwei Pferden zu sehen war. Mit Kolgrímur frá Hemlu ll erritt sie den ersten Platz dieser Prüfung und mit ihrem Hrafnar frá Ragnheiðarstöðum den zweiten und zog damit souverän ins Finale ein. Im Anschluss folgte die T8 mit Mandy und Glanni, Lea und Oður und Pia und Hreggviður. Mandy und Glanni erritten den 5. Platz und sicherten sich einen Finalplatz. Lea und Oður konnte sich den ersten Platz der VE sichern und Pia und Hreggviður den zweiten. Im Anschluss der T8 fand die V1 statt, in welcher Carina Piber und Meyja von St. Radegund zu sehen waren. Carina und Meyja ritten auf den 1. Platz. Den Tag beendete Magdalena mit ihrem oben genannten Sieg im V2 B-Finale.

Sonntag:
Am Finaltag waren folgende Reiter zu sehen:
V2: Magdalena Memmer, Lena Krey, Pia Kravanja
V5: Pia Kravanja
F1: Carina Piber
T3: Lena Krey, Pia Kravanja
T1: Carina Piber
T8: Lea Obermayer, Mandy Schauseil

Im V2 konnte Magdalena mit Nördur ordentlich aufholen, sie ritt sich vom 6. Platz auf den 2. Lena und Flugnir erritten den 4. Platz und Pia und Stari konnten sich den 2. Platz sichern. Pia und Hreggvidur gewannen das Finale im V5 und holten sich den Sieg. Carina und Kolgrímur konnten ebenfalls die Führung im F1 verteidigen und gewannen auch diese Prüfung gemeinsam. Lena und Flugnir erritten den 2. Platz im T3 und Pia und Pokki erritten den 4. Platz dieser Prüfung. Carina und Meyja konnten sich mit einer unglaublichen Note von 7,39 den Sieg in der T1 holen. Lea gewann mit Odur das Finale der T8 und Mandy wurde 3. Platzierte dieser Prüfung. Herzlichen Glückwünsch zu euren tollen Finalritten!


Nicht nur jede Menge Finaleinzüge, Stockerlplätze und Siege konnte unsere Turniermannschaft an diesem Wochenende feiern – ebenso holte Carina mit Ihren Pferden gleich zwei oberösterreichische Meistertitel. Herzliche Gratulation zu deinem OÖ Landesmeistertitel im Viergang und deinem OÖ Landesmeistertitel im Fünfgang.

Wir freuen uns sehr über die tollen Ergebnisse unserer Turniermannschaft und sind schon sehr gespannt auf die kommenden Turniere in diesem Jahr!

Wir werden dich vermissen!

Liebe Scarlett, unsere Herzen sind gebrochen.

Dass du nicht mehr bei uns bist können wir nicht fassen. So viele Jahre warst du treu an unserer Seite und hast uns so viel Liebe und Freude geschenkt.

Wir werden dich niemals vergessen kleine Maus – komm gut über die Regenbogenbrücke!