Viele Schleifen und Medaillen wurden an diesem Finaltag vergeben an die ReiterInnen der Sportunion Islandpferde Reithof Piber.
Wir freuen uns über so viele schöne reiterliche Darbietungen – herzlichen Glückwunsch!





Schwabenlandl 10, 5121 St. Radegund/OÖ, +43 6278/8517
Viele Schleifen und Medaillen wurden an diesem Finaltag vergeben an die ReiterInnen der Sportunion Islandpferde Reithof Piber.
Wir freuen uns über so viele schöne reiterliche Darbietungen – herzlichen Glückwunsch!
Von 8 – 11. Juni war die Kadermannschaft der Sportunion Islandpferde Reithof Piber bei den OÖ Landesmeisterschafte in Andorf. Von V5, T8 der Sportklasse C, Bewerbe der Sport B Klasse V2, oder T3, bis hin zur Sportklasse A T1, V1, F1 – waren ReiterInnen der Kadermannschaft vertreten. Top gecoacht wurde die Truppe von Karl und Carina Piber. Wir freuen uns über die tollen Leistungen der Reiter und blicken mit viel Vorfreude auf die nächsten Turniere.
Besonders hervorzuheben sind die frischgebackenen OÖ LandesmeisterInnen Julia Heiling und Carina Piber. Die beiden konnten gleich 3 Titel für die Sportunion Islandpferde Reithof Piber erreiten.
Herzliche Gratulation!
Jedes Jahr veranstalten wir vom Verein Sportunion Islandpferde Reithof Piber außergewöhnliche Turniere und Veranstaltungen rund um das Islandpferd. Jedes Mal dürfen wir außergewöhnliche Pferde und SpitzenreiterInnen aus ganz Europa bei uns begrüßen!
Die Teilnahme an einem Turnier ist auch für Nicht-Reiter etwas ganz Einzigartiges: die Stimmung, die Spannung, die Professionalität und das Herzblut ist bei jedem Schritt zu spüren.
Unser Anspruch ist es, jedes Mal ein hervorragender Gastgeber zu sein und Pferden, Reitern, Besuchern und Richtern ein einzigartiges Erlebnis zu bieten. Das bedeutet für uns als Verein viel Arbeit: Organisation, Aufbau, Küche, Schleifen verteilen, Sieger ehren, Abmisten, Listen aushängen,… – die Aufgaben sind so vielfältig und abwechslungsreich – da ist für jeden etwas dabei. Auch heuer findet wieder ein Turnier bei uns am Hof statt:
WM-Qualifikationsturnier, Österreichische Meisterschaft P1, P3
Wir erwarten wieder rund 200 Reiterinnen und Reiter – mit dabei unsere Sportkader-ReiterInnen und unsere Nachwuchskader-Reiterinnen, die das erste Mal an einem Turnier teilnehmen!
UND HIER KOMMST DU INS SPIEL: Wir brauchen dich!
Um so ein tolles Turniere veranstalten zu können und unseren Sportreitern und Jugendlichen einen „Heimvorteil“ verschaffen zu können braucht wir deine Unterstützung.
Anforderungen:
Das erwartet dich:
Aufgaben:
So erreichst du uns:
MIT DEINER HILFE STELLEN WIR WIEDER EINE GROSSARTIGE VERANSTALTUNG AUF DIE BEINE!
Von 12. – 13. Mai fand auf unserer schönen Anlage wieder eine österreichische FIZO mit einem durchaus großen Starterfeld statt. Das Richterteam bestand diesmal aus Marlise Grimm aus Deutschland und Elisabeth Trost aus Island. Die Schauleitung wurde durchgeführt von Thorsten Karg. Besonders hervorzuheben war, dass auch einige österreichisch gezogene Pferde vertreten waren, ging es ja heuer nicht nur um die Präsentation der Islandpferdezucht in Österreich, sondern auch um die Qualifikation für die WM in Oirschot in den Niederlanden.
Bei der Exterieurbeurteilung stachen folgende österreichisch gezogenen Pferde besonders hervorheben :
Die am höchsten bewerteten Pferde im Exterieur waren Ori frá Stora-Hofi mit 8,49 und Hrimnir frá Hrafnagili mit 8,37, beide vorgestellt von Thorsten Reisinger.
Die Reiteigenschaften der Pferde wurde dann am Nachmittag auf der Passbahn geprüft.
Bei den österreichisch gezogenen Pferden ist Meyja von St.Radegund, vorgestellt von Carina Piber mit 8,06 in den Reiteigenschaften, mit 9 für Tölt und Rittigkeit besonders erwähnenswert. Nach dem 1. Durchgang stand sie damit Gesamt bei 8,09. Sunna von Nordsol, vorgestellt von Veronika Gspandl-Magnthorsson, erhielt bei den Reiteigenschaften 7,93 und steht damit gesamt vorläufig bei 8,0.
Ori frá Stora-Hofi, vorgestellt von Thorsten Reisinger hat nach dem ersten Durchgang bei den Reiteigenschaften 8,2 erhalten, das ergibt vorläufig gesamt 8,3. Auch der hübsche Smári frá Strandarhjaleigu wurde von Thorsten Reisinger geritten und vorläufig mit 8,22 bei den Reiteigenschaften benotet . Für das Exterieur erhielt er 8,29, das ergibt vorläufig 8,24 gesamt.
Isabelle Füchtenschnieder hat uns heute den schicken Tangó vom Mönchhof gezeigt. Der wurde mit 8,19 bei den Reiteigenschaften heute beurteilt, erhielt 8,2 für das Exterieur , das ergibt vorläufig 8,2 gesamt.
Den zweiten Durchgang der Reiteigenschaften konnten wir am Samstag bei deutlich freundlicherem Wetter pünktlich um 8.30 starten. Außerdem hat auch sicher der eine oder andere Rat des Richterkollegiums den ReiterInnen beim Reiter/Richtergespräch Hilfestellung gegeben, um manche Noten verbessern zu können. Ori frá Stora-Hofi, ein Omur frá Kvistum Sohn, der von Thorsten Reisinger vorgestellt wurde, blieb der klare Favorit. Er erhielt 8,49 im Exterieur und 8,4 bei den Reiteigenschaften. Er beeindruckte unter anderem mit seinem geschmeidigen Tölt mit hohen Bewegungen und wurde dafür mit 9 belohnt.
Besonders schön war heute auch der Hengst Tango vom Mönchhof, der von Isabelle Füchtenschnieder geritten wurde. Der schicke Isabellhengst erhielt im Gebäude 8,2, und bei den Reiteigenschaften 8,42, das ergibt gesamt 8,35. Er überzeugte durch gleichmäßig schöne Gänge.
Smári frá Strandarhjaleigu war mit 8,29 Ext./8,34 Reit./8,32 Gesamt , unter den TOP 3. Er ist ein Sohn des Skyr frá Skalakoti und wurde von Thorsten Reisinger geritten . Auch er erhielt im Tölt die 9.
Bei den Stuten freuen wir uns besonders über zwei österreichisch gezogene Pferde:
Meyja von St.Radegund, eine Spuni frá Vesturkoti Tochter, geritten und gezüchtet von Carina Piber, erhielt 8,14 für das Exterieur, 8,06 für die Reiteigenschaften und 8,09 gesamt . Sie wurde für Tölt und Rittigkeit mit 9 beurteilt.
Sunna vom Nordsol, geritten und gezüchtet von Veronika Gspandl-Magnthorsson, erhielt 8,13 für das Gebäude, 8,01 für die Reiteigenschaften und 8,05 gesamt.
Skjanni vom Tal der stürzenden Wasser überzeugte mit seinem Reiter Gunnar Hoyos im Rennpass, der mit 9 beurteilt wurde.
Herzlichen Dank der Schauleitung für die kompetente Abwicklung der FIZO, sowie dem Richterteam für das Beurteilen der Pferde. Ein großer Dank den Helfern der Sportunion Islandpferde Reithof Piber, die sich gemeinsam mit Karl und Carina Piber, um die FIZO-Anlage usw. gekümmert haben.
Liebe FIZO-TeilnehmerInnen,
wir freuen uns euch auf dem Islandpferde Reithof Piber begrüßen zu dürfen. Hier findet ihr den vorläufigen Zeitplan für den 1. Tag.
Das Vermessen der Pferde beginnt morgen ab ca. 14 Uhr.
Für Rückfragen meldet euch gerne bei unserer Schauleitung Thorsten Karg, +43 660 223 22 27.